Steuernews für Ärzte - Frühling 2025

Icon einer Lupe
Ausgabe:

Wie Sie als angestellter Arzt ihre Arbeitnehmerveranlagung bestmöglich nutzen

Ausgabe Frühling 2025

Bis Ende Februar mussten die Lohnzettel durch die Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgeber an die Finanzverwaltung übermittelt werden, weshalb bereits mit März die Arbeitnehmerveranlagung für das vergangene Jahr 2024 durchgeführt werden kann. Speziell für angestellte Ärztinnen bzw. Ärzte kann sich diese aufgrund berufsspezifischer Abzugsposten mitunter besonders lohnen.  Werbungskosten Neben allgemeinen Werbungskosten wie dem Pendlerpauschale, Reisekosten oder der […]

Lesen

Neuer Kollektivvertrag für Angestellte bei Zahnärzten in Kraft getreten

Ausgabe Frühling 2025

Mit 29.11.2024 wurde der neue Kollektivvertrag für Angestellte bei Zahnärztinnen bzw. Zahnärzten beschlossen, welcher mit 1.1.2025 in Kraft getreten ist (Ausnahme Mitarbeiterprämie ab 1.6.2024). Der neue Kollektivvertrag gilt bundesweit und sieht nachfolgende wesentliche Änderungen vor: Die KV-Mindestgehälter wurden mit 1.1.2025 um einen Pauschalbetrag in Höhe von € 275,00 angehoben. Die Gefahrenzulage wurde auf € 151,00 […]

Lesen

Betriebsstättenrisiko bei ärztlichen Auslandsbehandlungen

Ausgabe Frühling 2025

Erbringen in Österreich ansässige Ärztinnen bzw. Ärzte auf selbständiger Basis Behandlungsleistungen im Ausland, so kann dies steuerliche Konsequenzen im Ausland in Form der Begründung einer ertragsteuerlichen Betriebsstätte nach sich ziehen. Wird seitens des ausländischen Staates eine Betriebsstätte unterstellt, so hat dies in der Folge zur Konsequenz, dass der behandelnde Arzt mit seinem für die im […]

Lesen

Unzulässige Werbung mit „Handchirurgie“

Ausgabe Frühling 2025

Sachverhalt Ein Facharzt für Unfallchirurgie sowie für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie wurde disziplinarrechtlich zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er auf seinem Ordinationsschild sowie auf der Homepage „Handchirurgie“ als Zusatzleistung anbot – ohne entsprechende Berechtigung.  Rechtliche Beurteilung Vom Disziplinarrat der österreichischen Ärztekammer wurde gegen ihn eine Geldstrafe von € 3.000,00 aufgrund des Verstoßes gegen ärztegesetzliche […]

Lesen

Welche Personen haben Anspruch auf Pflegegeld?

Ausgabe Frühling 2025

Anspruch auf Pflegegeld besteht, wenn aufgrund einer körperlichen, geistigen bzw. psychischen Behinderung oder Beeinträchtigung ein ständiger Pflegebedarf von mehr als 65 Stunden monatlich für mindestens sechs Monate besteht und die zu pflegende Person über einen gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich verfügt. Die Feststellung der Pflegegeldeinstufung erfolgt am Wohnsitz durch eine Ärztin bzw. einen Arzt oder eine […]

Lesen

Kulturlinks – Frühling 2025

Ausgabe Frühling 2025

Wortwiege www.wortwiege.at 26.2.-30.3.2025, Wiener Neustadt Fünf Wochen lang werden die Wiener Neustädter Kasematten zur Wortwiege, zu einem Ort des Staunens und zu einem besonderen Theatererlebnis. Das diesjährige Festival für Theaterformen widmet sich der Courage und den Errungenschaften, die mit dem Einsatz des Herzens stehen und fallen. Johann Strauss www.johannstrauss2025.at 1.1.-31.12.2025, Wien 200 Jahre Johann Strauss […]

Lesen

Bürozeiten

Montag–Donnerstag
8.00–17.00 Uhr

Freitag
8.00–14.00 Uhr

 

Betriebsurlaubstage

02.05.2025, 30.05.2025, 20.06.2025, 29.12. 2025, 30.12.2025, 02.01.2026 und 05.01.2026

Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte unsere Einwurfklappe rechts neben dem Haupteingang.

Baldinger und Partner ist seit mehr als 40 Jahren in allen Bereichen der klassischen Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung tätig.

Suche

Menü

Bürozeiten

Montag–Donnerstag
8.00–17.00 Uhr

Freitag
8.00–14.00 Uhr

 

Betriebsurlaubstage

02.05.2025, 30.05.2025, 20.06.2025, 29.12. 2025, 30.12.2025, 02.01.2026 und 05.01.2026

Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte unsere Einwurfklappe rechts neben dem Haupteingang.